Allerheiligenstriezel
- Christine
- 1. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Nov. 2023
Traditioneller Allerheiligenstriezel mit Hagelzucker als 3er-Zopf geflochten

Germteig-Striezel sind ein süßes Allerheiligen-Brauchtum. Man kann sie natürlich das ganze Jahr über essen. ;) Mit Butter und Marmelade oder Honig oder auch einfach pur schmeckt so ein frischer Striezel einfach herrlich. Dieses Jahr habe ich ein neues Rezept ausprobiert.
Zutaten:
500 g Mehl (Type W480 universal)
230 g Milch
1 Würfel Germ
60 g Butter (bei mir: 40 g und 20 g Margarine)
6 g Salz
65 g Zucker
1 Packerl Vanillezucker
1 Schuss Rum
Hagelzucker, Ei und Milch zum Dekorieren
Zubereitung:
Im Thermomix habe ich das Sonntagsstriezel-Rezept von cookidoo geöffnet und die Zutaten an der entsprechenden Stelle in den Mixtopf gegeben. Also: Alle Zutaten bis auf das Mehl in den Mixtopf geben und auf Stufe 1 für 2 Minuten auf 37 Grad erwärmen. Anschließend das Mehl dazugeben und 5 Minuten den Knetmodus einschalten.
Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig wiegen und Teigstücke abstechen. Ich habe für zwei 3er-Zöpfe 6 Stücke zu je 160 g ausgewogen.
Diese Stücke rundschleifen und ca. 15 min zugedeckt rasten lassen.
Nach der Rastzeit die Kugeln zu länglichen Strängen rollen - je gleichmäßiger, desto besser. Sie sollten ungefähr 30 cm lang werden.
Für einen 3er-Zopf habe ich je 3 Stränge verflochten. Die Stränge vertikal auf die Arbeitsfläche legen und in der Mitte beginnen zu flechten. Wenn das untere Ende erreicht ist, Striezel umdrehen und weiterflechten.
Die fertig geflochtenen Striezel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Wasser besprühen und weitere 45 min zugedeckt rasten lassen.
Backrohr auf ca. 175 Grad Heißluft vorheizen.
Striezel mit einer Ei-Milch-Mischung bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen und dann ab ins Rohr damit (Türe leicht geöffnet lassen). Bei mir hat es in etwa 45 min gedauert, bis sie schön goldgelb waren.
Comments